»
»
10x Wildobst - Wilobstgehölze (Apfel, Birne, Pflaume, Quitte), Bienennährgehölze, Nährgehölze für Bienen u. Nutzinsekten!
10x Wildobst - Wilobstgehölze (Apfel, Birne, Pflaume, Quitte), Bienennährgehölze, Nährgehölze für Bienen u. Nutzinsekten!

Unser Angebot:
10 Stück Wildobstpflanzen/Gehölze (3x "Wildapfel", 3x "Wildbirne", 2x "Wildpflaume", 2x "Wildquitte") für
eine 5m Wildobst-Heckenpflanzung!
2 x "Wildapfel"
.
(Malus domestica, unveredelt)
Hervorragender Pollenspender für Apfelsorten, prächtige Apfelblüte zum Mai prägt das Bild dieses robusten "Wildapfeltyps"! Ideales Wildobstgehölz zur Nahrungsergänzungsquelle für Nutzinsekten wie z.B. Bienen etc.! Herv. für Wildschutzpflanzungen geeignet und bewährt, ideale Nahrungsquelle für Freiwild (Dammwild, Schwarzwild etc.), die Wildäpfel dieser Gattung bieten für das Freiwild ein wertvolles "Zusatzfutter" für lange Winter. Der "Wildapfel" Malus domestica ist besonders robust und krankheitsunanfällig im Wuchs und läßt sich in alle erdenkliche Formen erziehen. Ob als freiwachsender
Wildstrauch, oder als richtiger Baum, sie brauchen später wenig Pflege und können selbst vom "Laien" bedenkenlos beschnitten werden - und das, ohne großartige Schnittkentnisse. Blütenreiche Sichtschutz- oder Heckenpflanzungen, die ideale Bestäubungsergänzung für Obstbäume und dadurch deutlich bessere Erträge sind nur einige Faktoren dieser oft unbeachteten Wildobstgehölze! Die Pflanzen bieten schon nach wenigen Jahren hohe und zuverlässige Erträge, die "Wildäpfel" können auch herv. zu Most,
bzw. Saft verarbeitet werden! Geschmacklich variiert diese Wildgattung von süß bis herb, farblich von grünlich bis rötlich. Die Reifezeit der "Wildäpfel" ist September bis November.
.
Wildapfel in Buschform, Lieferhöhe ca. 50-90cm
2 x "Wildbirne"
.
(Pyrus communis, unveredelt)
Hervorragender Pollenspender für Birnensorten, prächtige Birnenblüte zum Mai prägt das Bild dieses robusten "Wildbirnentyps"! Ideales Wildobstgehölz zur Nahrungsergänzungsquelle für Nutzinsekten wie z.B. Bienen etc.! Herv. für Wildschutzpflanzungen geeignet und bewährt, ideale Nahrungsquelle für Freiwild (Dammwild, Schwarzwild etc.), die "Wildbirnen" dieser Gattung bieten für das Freiwild ein sehr gutes "Zusatzfutter" für lange Winter. Die Wildbirne ist besonders robust und krankheitsunanfällig im Wuchs und läßt sich in alle erdenkliche Formen erziehen. Ob als freiwachsender Wildstrauch, oder als richtiger Baum, sie brauchen später wenig Pflege und können selbst vom "Laien" bedenkenlos be-
schnitten werden - und das ohne großartige Schnittkentnisse. Blütenreiche Sichtschutz- oder Heckenpflanzungen, die ideale Bestäubungsergänzung für Obstbäume und dadurch deutlich bessere Erträge sind nur einige Faktoren dieser oft unbeachteten Wildobstgehölze! Die Pflanzen bieten
schon nach wenigen Jahren hohe und zuverlässige Erträge, die "Wildbirnen" können auch herv. zu Most-, bzw. Saftergänzung verarbeitet werden! Geschmacklich variiert dieser Wildbirnentyp von süß bis herb, farblich von grünlich-gelb bis gelblich-orange. Reifezeit: September-November
.
"Wildbirne" in Buschform, Lieferhöhe ca. 50-90cm
2 x "Wildpflaume" (Kirschpflaume)
.
(Prunus cerasifera, unveredelt)
Ideales Wildobstgehölz zur Nahrungsergänzungsquelle für Nutzinsekten wie z.B. Bienen etc.! Die Prächtige Pflaumenblüte zum April prägt das Bild dieses robusten Wildpflaumentyps! Herv. für Wildschutzpflanzungen geeignet und bewährt, ideale Nahrungsquelle für Freiwild (Dammwild,
Schwarzwild etc.), die Wildpflaumen dieser Gattung bieten für das Freiwild ein sehr gutes "Zusatzfutter" für lange Winter. Die Wildpflaume ist besonders robust und krankheitsunanfällig im Wuchs und läßt sich in alle erdenkliche Formen erziehen. Ob als freiwachsender Wildstrauch, oder als richtiger Baum, sie brauchen später wenig Pflege und können selbst vom "Laien" bedenkenlos beschnitten werden - und das ohne großartige Schnittkentnisse. Blütenreiche Sichtschutz- oder Heckenpflanzungen, die ideale Bestäubungsergänzung für Obstbäume und dadurch deutlich bessere Erträge sind nur einige Faktoren dieser oft unbeachteten Wildobstgehölze! Die Pflanzen bieten schon nach wenigen Jahren hohe und zuverlässige Erträge, die "Wildpflaumen" können auch herv. zu Kompott/Muus oder Saft verarbeitet werden! Geschmacklich variiert dieser "Wildpflaumentyp" von süß bis säuerlich, farblich von gelb über gelb-orange, bis hin zu ausgeprägten Lilafarben. Die Reifezeit der "Wildpflaumen" ist September.
.
"Wildpflaume" in Buschform, Lieferhöhe ca. 50-90cm
2 x "Wildquitte"
.
(Cydonia oblonga, unveredelt)
Ideales Wildobstgehölz zur Nahrungsergänzungsquelle für Nutzinsekten wie z.B. Bienen etc.! Prächtige Quittenblüte zum April/Mai prägt das Bild dieses robusten "Wildquittentyps"! Herv. für Wildschutzpflanzungen geeignet und bewährt. Die Wildquitte ist besonders robust und krankheitsunanfällig im Wuchs und läßt sich in alle erdenkliche Formen erziehen. Ob als frei-
wachsender Wildstrauch, oder als richtiger Baum, sie brauchen später kaum Pflege und können selbst vom "Laien" bedenkenlos beschnitten werden - und das, ohne großartige Schnittkentnisse zu besitzen. Blütenreiche Sichtschutz- oder Heckenpflanzungen, die ideale Bestäubungsergänzung für Obstbäume und dadurch deutlich bessere Erträge sind nur einige Faktoren dieser oft unbeachteten Wildobstgehölze!
.
"Wildquitte" in Buschform, Lieferhöhe ca. 50-90cm
.
.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die
Homepage zu diesem Artikel.