»
»
Wildbirne "Pyrus communis", Bienennährgehölz, Nährgehölz für Nutzinsekten!
Wildbirne "Pyrus communis", Bienennährgehölz, Nährgehölz für Nutzinsekten!

´Wildbirne´
.
(Pyrus communis)
Hervorragender Pollenspender für Birnensorten, prächtige Birnenblüte
zum Mai prägt das Bild dieses robusten Wildbirnentyps! Ideales Wild-
obstgehölz zur Nahrungsergänzungsquelle für Nutzinsekten wie z.B.
Bienen etc.! Herv. für Wildschutzpflanzungen geeignet und bewährt,
ideale Nahrungsquelle für Freiwild (Dammwild, Schwarzwild etc.), die Wild-
birnen dieser Gattung bieten für das Freiwild ein sehr gutes "Zusatzfutter"
für lange Winter. Die Wildbirne ist besonders robust und krankheits-
unanfällig im Wuchs und läßt sich in alle erdenkliche Formen erziehen.
Ob als freiwachsender Wildstrauch, oder als richtiger Baum, sie brauchen
später wenig Pflege und können selbst vom "Laien" bedenkenlos be-
schnitten werden - und das ohne großartige Schnittkentnisse. Blütenreiche
Sichtschutz- oder Heckenpflanzungen, die ideale Bestäubungsergänzung
für Obstbäume und dadurch deutlich bessere Erträge sind nur einige
Faktoren dieser oft unbeachteten Wildobstgehölze! Die Pflanzen bieten
schon nach wenigen Jahren hohe und zuverlässige Erträge, die "Wildbirnen"
können auch herv. zu Most-, bzw. Saftergänzung verarbeitet werden!
Geschmacklich variiert dieser Wildbirnentyp von süß bis herb, farblich von
grünlich-gelb bis gelblich-orange.
Reifezeit: September-November
.
.
Wildbirnenbusch, die Lieferhöhe beträgt ca. 50-90cm
.
.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die
Homepage zu diesem Artikel.